Palmsonntag
Sendung vom
12. Februar 2005

Eine Fernseh-Sendung sozusagen unter Palmen: Denn beim Kirchenmagazin "Familie und Kirchenjahr" geht es diesmal um den Festtag "Palmsonntag", der immer eine Woche vor Ostern gefeiert wird und die Karwoche einleitet. In diesem Jahr fällt der Palmsonntag am 20. März sogar mit dem Frühlingsanfang zusammen. Da passt es gut, dass im Studio mit frischem grünen Buchsbaum so genannte "Palmen" gebastelt werden. Das sind Buchsbaumzweige an einem Holzstock, verziert mit bunten Holzperlen und ausgeblasenen Eiern. Diese "Palmen" gehören zur Palmprozession am Palmsonntag dazu, mancherorts auch ein Palmesel, die beide an Jesu Einzug in Jerusalem auf einem Esel erinnern. Wie man den Palmsonntag besonders mit Kindern feiern kann, erzählt der Tübinger Religionspädagoge Albert Biesinger im Studio. Foto (v.l.n.r.): Désirée Hansmann, Viktoria, Christian Turrey, Prof. Dr. Albert Biesinger.

Auf dem kleinen Esel

Mit neuen Kinderliedern durch das Kirchenjahr - der Musiker Robert Haas präsentiert mit Kindern aus Bad Grönenbach im Allgäu passende Lieder von Rolf Krenzer zu den Festen im Jahreskreis. Sie können die Musikvidoclips anschauen, wenn Sie auf das Foto links klicken und über einen Internetzugang mit hoher Datenleistung (mindestens DSL) verfügen. Die Lieder sind auch auf einer CD erhältlich: "Kommt, wir feiern! Mit 16 Kinderliedern durch das Jahr" von Rolf Krenzer und Robert Haas, hier sind CD und Noten erhältlich . Und hier gibt's eine Übersicht aller Kirchenjahr-Lieder!  

Palmwedel

Am Palmsonntag wird an den Einzug Jesu nach Jerusalem gedacht, dem die Menschen mit riesigen Palmwedeln zujubelten. Echte Palmen sind in Deutschland aber nur schwer erhältlich. Aus diesem Grund wird heute meist Buchsbaum als Palmersatz verwendet. Außer Buchsbaum benötigt man Perlen, bunte Kreppbänder, Holzstäbe, Blumendraht, Krepp-Klebeband und bunt bemalte Eier, die zuvor ausgeblasen wurden. Der Buchs wird mit Draht und dem Krepp-Klebeband an einem Stockende befestigt. Die ausgeblasenen Eier sowie die bunten Perlen können nun beliebig auf den Draht gezogen werden. Diesen Draht einfach in den Buchs stecken und befestigen. Zur Verschönerung und Abdeckung des Krepp-Klebebandes können die bunten Kreppbänder am Stockende angebracht werden.

„Familie und Kirchenjahr“ ist eine monatliche Spezialausgabe des TV-Magazins  „Alpha & Omega“, des Kirchenmagazins der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart
bei privaten Fernsehsendern im Land.





„Familie und Kirchenjahr“ entsteht in
Zusammenarbeit mit dem Projekt:
„Familien feiern Kirchenjahr“.


Auftaktssendung Dreikönig Aschermittwoch Auftaktsendung