Pfingsten
Sendung vom
08. Mai 2005

Wer sich für etwas "begeistert", der ist ganz "Feuer und Flamme". Wer liebt, dem brennt das Herz und die Sprache der Liebe ist auch ohne Worte verständlich. Genau so ergeht es den Jüngern, als sie 50 Tage nach Ostern – vom Heiligen Geist erfüllt – den Menschen erzählen, was sie durch Jesus erlebt haben. Sie erzählen so begeistert und mitreißend, dass alle sie verstehen können. Pfingsten ist für Kinder durchaus verständlich. Wie man das Fest begreifen und gestalten kann, darum geht es im Kirchenmagazin "Alpha & Omega" in einer neuen Ausgabe von "Familie und Kirchenjahr". Die beiden zehnjährigen Mädchen Rebekka und Sonja erzählen wie ansteckend es ist, wenn man von einer Sache ganz überzeugt ist. Sie basteln ein Mobile und setzen das Geschehen mit Eglifiguren dar. Wie der Geist beseelt, das erklärt die Stuttgarter Theologin Mechthild Alber.

Es weht um unsre Erde!
 

Mit neuen Kinderliedern durch das Kirchenjahr - der Musiker Robert Haas präsentiert mit Kindern aus Bad Grönenbach im Allgäu passende Lieder von Rolf Krenzer zu den Festen im Jahreskreis. Sie können die Musikvidoclips anschauen, wenn Sie auf das Foto links klicken und über einen Internetzugang mit hoher Datenleistung (mindestens DSL) verfügen. Die Lieder sind auch auf einer CD erhältlich: "Kommt, wir feiern! Mit 16 Kinderliedern durch das Jahr" von Rolf Krenzer und Robert Haas, hier sind CD und Noten erhältlich . Und hier gibt's eine Übersicht aller Kirchenjahr-Lieder!  

Windrad
 

Der Heilige Geist macht lebendig, man sieht ihn nicht, aber man erkennt ihn an seiner Wirkung. Es gibt Dinge, die man nur an ihren Auswirkungen erkennt. Luft kann man nicht sehen, aber wenn man sich bewegt, spürt man sie auf der Haut. Luft kann auch bewegen: Wind sieht man an seinen Auswirkungen – Pflanzen bewegen sich in der wehenden Luft, ein Windrad dreht sich.

Für ein Windrad benötigt man: ein Blatt Tonpapier oder andere buntes Papier (ca. 12x12 cm) eine Stecknadel mit einem größeren Kopf einen Holzstab eine Perle.

So geht es: Von Ecke zu Ecke auf dem Papier eine Linie ziehen und dann einschneiden. In die Ecken einen roter Punkt malen und dann die Ecken nacheinander in die Mitte legen (nicht knicken!). Die Spitzen sollen übereinander liegen. Dann sticht man die Stecknadel und durch alle vier Spitzen Damit sich das Windrad besser dreht, kann man zwischen das Papier und den Holzstab eine Perle stecken.

„Familie und Kirchenjahr“ ist eine monatliche Spezialausgabe des TV-Magazins  „Alpha & Omega“, des Kirchenmagazins der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart
bei privaten Fernsehsendern im Land.





„Familie und Kirchenjahr“ entsteht in
Zusammenarbeit mit dem Projekt:
„Familien feiern Kirchenjahr“.


Auftaktssendung Dreikönig Aschermittwoch Palmsonntag Auftaktsendung Ostern Himmelfahrt