
Bibelsonntag
Sendung
vom 19.
Juni 2005
Offizieller Bibelsonntag ist jedes Jahr der letzte Sonntag im Januar, wenn evangelische und katholische Kirche gemeinsam besonders an die Heilige Schrift der Christen erinnern. Aber das ganze Jahr durch wird aus der Bibel in der Kirche vorgelesen. Also ist eigentlich jeder Sonntag ein Bibel-Sonntag. Wie man die Bibel speziell Kindern näher bringen kann und welche Rolle Kinder in der Bibel spielen, darum geht es diesmal bei „Familie und Kirchenjahr“. Zu Gast im Studio ist eine Gruppe von Erstkommunionkindern aus Neuhausen auf den Fildern im Kreis Esslingen mit ihrer Gruppenleiterin, der katholischen Pastoralreferentin Beate Brielmaier.
Sie empfiehlt in der Sendung auch besonders gute Kinderbibeln (siehe auch
Kreativ-Tipp unten!). Zum Thema der Sendung erscheint jetzt auch ein Heft in der
Reihe „Bibel heute“ des
Katholischen Bibelwerks
Stuttgart.
Sind auch dir die Augen aufgegangen
Biblische Erzählungen sind inzwischen in zahlreichen religiösen Kinderliedern verarbeitet worden. In der TV-Sendung singen Beate Brielmaier und die Kinder aus Neuhausen zwei Strophen aus einem ganz neuen Lied zur Emmaus-Geschichte: „Sind auch dir die Augen aufgegangen“ Kathi Stimmer-Salzeder hat es getextet und komponiert, Noten und Text zum Lied finden Sie hier. Wenn Sie auf das Foto links klicken, können Sie mit einem schnellen Internet-Zugang das Lied aus der Sendung anschauen und anhören.
Und hier gibt's eine Übersicht aller Kirchenjahr-Lieder!

Bibeln für Kinder
Für Bibelarbeiten mit Kindern braucht es auf jeden Fall eine gute Kinderbibel. Pastoralreferentin Beate Brielmaier empfiehlt aus dem großen Angebot aktuell fünf Bibeln, die aus ihrer Sicht besonders geeignet sind: Die „Neukirchener Kinder-Bibel“ (Aussaat-Verlag), erzählt von Irmgard Weth mit Bildern von Kees de Kort, bringt die Bibeltexte in einer seiner kindgerechten Form, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. „Das große Bibel-Bilderbuch“ von Kees de Kort (Verlag Deutsche Bibelgesellschaft) wendet sich besonders an Vorschulkinder und Leseanfänger. „Die große Ravensburger Kinderbibel“ (Ravensburger Buchverlag) eignet sich besonders für Kinder im Grundschul- und Erstkommunionalter. Die „Kinderbibel“ mit Bildern von Sieger Köder (Verlag Katholisches Bibelwerk) enthält neben den Bibeltexten zahlreiche Bilder des Malerpfarrers Sieger Köder und Meditationstexte dazu. Die „Bibel für Kinder und alle im Haus“, erzählt und erschlossen von Rainer Oberthür (Kösel-Verlag), bietet neben Bibeltexten in verständlicher Sprache auch Hintergrundinformationen und ist darum für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gut geeignet. |