
Kirchweihfest
Sendung
vom 15.
Juli 2005
Einmal
im Jahr wird jedes Kirchengebäude besonders gefeiert: Beim Kirchweihfest wird an
den Weihetag der Kirche erinnert. Eine zünftige Kirmes oder Kirbe machen
mancherorts den Tag zum Festtag auch außerhalb der Kirchenmauern. Wie man eine
steinerne Kirche auch Kindern nahebringen kann, zeigt die neueste Ausgabe des
Kirchenmagazins „Familie und Kirchenjahr“: Die katholische Religionspädagogin
Ulrike Mayer-Klaus aus Rottenburg/Neckar und der evangelische Pfarrer Martin
Hauff aus Bad Urach (Kreis Reutlingen) berichten von speziellen Kirchenführungen
für Kinder, die in Baden-Württemberg immer populärer werden. Und im Studio
basteln die neunjährige Vivian aus Heilbronn und Thomas Gauger vom Aue-Verlag
(Stuttgart/Möckmühl) eine Kirche aus Papier – so schnell ist noch keine Kirche
neu gebaut worden!
Katholischen Bibelwerks
Stuttgart.
Kirchenführung für
Kinder

Zum Kirchweihfest gehören mancherorts auch spezielle Kirchenführungen für Kinder. In Rottenburg am Neckar werden solche Führungen inzwischen mehrmals im Jahr angeboten. Wie eine solche Führung in der alten Morizkirche abläuft, können Sie im Film sehen. Wenn Sie auf das Foto links klicken, können Sie mit einem schnellen Internet-Zugang (mindestens DSL) den Film aus der Sendung zum „Kirchweihsonntag“ anschauen. Eine interaktive Kirchenführung für Kinder findet sich übrigens auch im Internet unter der Adresse
m.

Kirchen-Modellbau
Eine Kirche können besonders Kinder viel besser – im wahrsten Sinn des Wortes –
be-"greifen", wenn sie eine Kirche nachbauen. Das kann mit einfachen Materialien
wie einem Schuhkarton, Pappe, einem Küchenrollenkern u.a. geschehen. Oder man
greift zu professionell hergestellten Bastelbögen wie z.B. aus dem Stuttgarter
Aue-Verlag (www.aue-verlag.de). In ihm erscheinen Papier-Modelle von berühmten
Kirchen wie dem Petersdom, dem Ulmer Münster oder dem Kölner Dom. Aber auch ein
einfaches Kirchenmodell, das auch Kinder im Grundschulalter mit etwas Hilfe
zusammenbauen können.
|