Erntedankfest
Sendung vom
24. September 2005

Am ersten Sonntag im Oktober wird traditionell des Erntedankfest gefeiert. In den Kirchen werden dann Erntekronen aufgehängt und Erntedankaltäre aufgebaut mit den Früchten aus Feld und Garten. Und in manchen Kirchen gibt es so genannte Früchtebilder zu bestaunen, deren religiöse Motive z.B. mit Mais- und Pfefferkörner oder Linsen ausgelegt werden. Aber solch ein Früchtebild ist nicht nur etwas für die Kirche. Wie man damit auch in der Familie Entedankfest feiern kann, zeigt unsere Sendung zum Erntedankfest mit (v. l. n. r.) Pauline, der katholischen Religionslehrerin Margarete Nell aus Bietigheim-Bissingen, Marlene, Moderator Christian Turrey und Paul Notz, Pfarrer der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen (Kreis Biberach) und geistlicher Vorstand des „Verbandes Katholisches Landvolk“ in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Wir tanzen den
Erntetanz

Mit neuen Kinderliedern durch das Kirchenjahr - der Musiker Robert Haas präsentiert mit Kindern aus Bad Grönenbach im Allgäu passende Lieder von Rolf Krenzer zu den Festen im Jahreskreis. Sie können die Musikvidoclips anschauen, wenn Sie auf das Foto links klicken und über einen Internetzugang mit hoher Datenleistung (mindestens DSL) verfügen. Die Lieder sind auch auf einer CD erhältlich: "Kommt, wir feiern! Mit 16 Kinderliedern durch das Jahr" von Rolf Krenzer und Robert Haas, hier sind CD und Noten erhältlich . Und hier gibt's eine Übersicht aller Kirchenjahr-Lieder!  

Früchtebild


Für ein Früchtebild zum Erntedankfest braucht man eine kopierte Vorlage (z.B. ein vergrößertes, einfaches Mandala-Motiv), Klebstoff und verschiedenfarbige Früchte wie Linsen, getrocknete Erbsen, Maiskörner, Pfefferkörner, Samen. Die Früchte werden mit dem Klebstoff auf dem Motiv befestigt. Drumherum kann man noch getrocknete Blätter von Bäumen, Sträuchern oder Blumen legen bzw. festkleben. Früchte gibt es in großer Auswahl in Supermärkten oder Naturkostläden.

 

„Familie und Kirchenjahr“ ist eine monatliche Spezialausgabe des TV-Magazins  „Alpha & Omega“, des Kirchenmagazins der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart
bei privaten Fernsehsendern im Land.





„Familie und Kirchenjahr“ entsteht in
Zusammenarbeit mit dem Projekt:
„Familien feiern Kirchenjahr“.


Auftaktssendung Dreikönig Aschermittwoch Palmsonntag Auftaktsendung Ostern Himmelfahrt